Anforderungsprofil an ein Kundenmagazin

Mittels des Kundenmagazins wird Werbung bei einer genau bestimmten Zielgruppe betrieben.

Der Streuverlust der Werbung ist also enorm niedrig.
Wichtig ist aber in jedem Falle die hohe Qualität, die ein Leser vom Kundenmagazin ebenso erwartet, wie bei einer Zeitung vom Kiosk.

Die Vorbereitung des Kundenmagazins muss sehr sorgfältig vorgenommen werden, empfehlenswert ist vor allem eine Analyse der Konkurrenz.



Aus dieser Analyse ergibt sich der momentane Zustand, daraus kann der Soll-Zustand abgeleitet werden.

Verschiedene Punkte sollten bei der Erstellung des Kundenmagazins beachtet werden. Zuerst einmal muss die Form der Publikation festgelegt werden, in der Regel dürfte es sich dabei um ein Magazin handeln. Format, Farbe, Foto, Text, Redaktion und Erscheinungsweise werden zu Beginn festgelegt, ebenso die redaktionellen Inhalte.

Für letzteres muss eine Themenpalette vereinbart werden, die einen hohen Anspruch erfüllen muss. Insgesamt soll die redaktionelle Arbeit journalistische Züge tragen.

Hier können freiberufliche Journalisten und Redakteure mit ihren einschlägigen Fachkenntnissen den Firmen und Unternehmen wirksame Unterstützung bieten.

An die Qualität des Magazins und an die Sorgfalt hinsichtlich der journalistischen Arbeit müssen bei einem Kundenmagazin die höchsten Anforderungen gestellt werden.

Zeitschriftenerfahrene Journalisten sind dabei hilfreicher als ausgebildete Werbefachleute. Die Darbietung kann ruhig einen Hauch von Exklusivität tragen, wobei der Nutzen des Kundenmagazins dem Leser dennoch offenbart werden muss.

Kommt ein Leser zufällig hinzu, so ist das Ziel, ihn als Stammleser zu bewahren.

In einem Kundenmagazin sollen sich die Themen aus allen Ressorts eines Unternehmens widerspiegeln, daher kann mit diesem Informationsmedium auch eine Koordination der Kommunikation erreicht werden. Es werden Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verkaufsförderung miteinander vereinbart.

Wichtig ist die ständige Auswertung des Kundenmagazins. Werden zum Beispiel Preisrätsel mit eingebracht, so können daraus Rückschlüsse auf die Leserschaft gemacht werden, beispielsweise durch Wohnorte, Alter oder andere Angaben, die die Leute bereit sind, zu geben. Wenigstens alle zwei oder drei Jahre kann eine direkte Leserbefragung durchgeführt werden, die hilft die eigene Marktforschung objektiv zu gestalten.