>> Link zur freien Journalistenschule
Die freie Journalistenschule (FJS) legt großen Wert auf die höchste pädagogische und fachliche Qualität ihrer Lehre. Gesichert wird das hohe Qualitätsversprechen durch
- die Anwendung moderner didaktischer Erkenntnisse in der Fernstudienkonzeption,
- die fachliche Expertise renommierter Dozenten,
- die bedarfs- und marktgerechte Praxisorientierung bei gleichzeitiger gründlicher theoretischer Fundierung,
- den ständigen fachlichen Austausch mit Hochschulen und Verbänden,
- ausgezeichnete Betreuungsverhältnisse für die Teilnehmer.
- ein vom Bildungsverband zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.
Die FJS fokussiert eine ganzheitliche Bildung, die sich u. a. zeigt in der
- breiten inhaltlichen Zusammenstellung des Lernstoffs in den Bereichen Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit,
- inhaltlichen Konzentration auf überdauernde journalistische Schlüsselfähigkeiten, die auch in Zeiten dynamischer Veränderungen Bestand haben,
- besonderen Betonung gesellschaftlicher, ethischer und disziplinärer Fragestellungen innerhalb des Journalismus.
Bei der FJS steht der Teilnehmer und seine individuellen Lernbedürfnisse im Mittelpunkt. Dies bedeutet, dass er
- durch eine große Auswahl an Wahlpflichtmodulen diejenigen Lerninhalte selbst auswählen kann, die ihn weiterbringen und sich nicht an starr vorgegebene Rahmenpläne halten muss,
- durch die Lehr-/Lernform des Fernstudiums seine zeitlichen und örtlichen Präferenzen tatsächlich verwirklichen kann,
- die Bearbeitungsreihenfolge innerhalb der Module nach eigenem Ermessen festlegen kann.
Andere Journalistenschulen
Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland eine Reihe von Journalistenschulen. Unter ihnen sind die freien und die verlagsgebundenen Journalistenschulen strikt voneinander zu trennen.
Bei den verlagsgebundenen Journalistenschulen handelt es sich teilweise nicht um echte Journalistenschulen, sondern um unbezahlte Volontariate unter einem anderen Etikett.
Zu den wichtigen Journalistenschulen zählen:
- Akademie der Bayerischen Presse (München)
- Axel Springer Akademie
- Berliner Journalisten-Schule (Berlin)
- Burda Journalistenschule (München und Offenburg)
- Deutsche Fachjournalisten-Schule (Berlin)
- Deutsche Journalistenschule (München)
- Deutsche Sportjournalisten-Schule (München)
- Evangelische Journalistenschule (Berlin)
- Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten (Düsseldorf)
- Henri-Nannen-Schule (Hamburg)
- ifp – Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (München)
- Journalistenakademie Dr. Hooffacker & Partner (München)
- Journalistenschule Ruhr (Essen)
- Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft (Köln)
- Mitteldeutsche Journalistenschule (Mittweida)
- RTL-Journalistenschule für TV und Multimedia (Köln)