Die wichtigste Zielgruppe eines Unternehmens ist die eigene Belegschaft, daher sollte ihr auch das Hauptaugenmerk geschenkt werden.
Mitarbeiter sind dem Kunden gegenüber positiver eingestellt, wenn sie selbst positiv zum Unternehmen stehen. Ganz besonders bedeutsam ist es daher, die Mitarbeiter stets über die aktuellen Geschehnisse im Unternehmen auf dem Laufenden zu halten und sie nicht als bloße Ausführende zu betrachten.
In einigen Unternehmen haben die Beschäftigten sogar die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Details des Unternehmens einzusehen.
Damit sollen die Mitarbeiter in den wirtschaftlichen Prozess eingebunden werden, sie sollen sich mit dem Unternehmen identifizieren und somit stärker motiviert werden, sich für die Firma einzusetzen.
Eine Hauszeitschrift informiert die Mitarbeiter
Es gibt kaum etwas Wichtigeres, als die Information der Mitarbeiter. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Unter anderem ist die Hauszeitschrift eine dieser Möglichkeiten.
Sie soll verschiedene Funktionen erfüllen, vor allem aber soll sie eine positive Einstellung zum Unternehmen aufbauen und erhalten.
Die so motivierten Mitarbeiter sollen gebunden werden und das allgemeine Engagement der Angestellten soll erhöht werden.
Die Steigerung der Effektivität wird auch durch die gestärkte Loyalität zum Unternehmen erreicht. In der Hauszeitschrift kann außerdem um Verständnis für bestimmte Punkte der Unternehmensphilosophie oder des Verhaltens in einer gewissen Situation geworben werden, womit gleichzeitig um Vertrauen gebeten werden kann.
Negative Stimmungen können so abgewehrt oder entkräftet werden. Die Hauszeitschrift ist eine der wichtigsten Informationsquellen überhaupt, gerade in größeren Unternehmen, in denen sich das Schwarze Brett als zu wenig umfassend darstellt. Es kann jeder Mitarbeiter angesprochen werden, nicht nur durch die Punkte, die das Unternehmen betreffen. Es ist stets empfehlenswert, in die Hauszeitschrift auch andere Bereiche mit aufzunehmen, die zum Beispiel die Freizeit und bestimmte Termine betreffen.
Doch nicht nur die Information innerhalb eines Unternehmens ist wichtig, sonders die Kommunikation muss auch sichergestellt werden.
Die Innerbetriebliche Kommunikation kann durch folgende Aussage definiert werden:
Die Informationen, die intern zur Verfügung gestellt werden, haben die Aufgabe, die Mitarbeiter über sämtliche Vorgänge im Betrieb zu unterrichten, den Informationsstand zu verbessern und damit die Meinungsbildung durch Austausch der Mitarbeiter untereinander zu unterstützen.
Übersetzerverzeichnis
Bis Mitte der achtziger Jahre wurden Übersetzungsprojekte von einem Großteil der Unternehmen nicht an externe Dienstleister vergeben, sondern intern von festangestellten Übersetzern durchgeführt. Dabei wurden von diesen Übersetzern selbstverständlich nur Aufträge des eigenen Unternehmens bearbeitet. Im Zuge der Digitalisierung der Texte bestand ein Übersetzungsauftrag aus der Übersetzung und dem Layout. Heute müssen Handbücher, Betriebsanleitungen, Produktbeschreibungen häufig in eine große Anzahl von Zielsprachen übersetzt werden, womit die Produkte weltweit vermarktet werden können.
Unternehmen suchen deshalb freiberufliche Übersetzer, die bei dem ständig steigenden Umfang der Sprachprojekte mitwirken.
Die Website Übersetzer-Dolmetscher listet freiberufliche Sprachmittler. Der Kontakt vom Unternehmer zum Dienstleister erfolgt dabei auf dem direkten Weg.