Der Public Relations kommen verschiedene Möglichkeiten zu, die einzelnen Mittel zur Kommunikatikon einzusetzen.
Dabei sind es sowohl die Printmedien als auch die elektronischen Medien, die genutzt werden.
Wichtig für die PR ist zum Beispiel das Anfertigen einer Imagebroschüre. Hier kann sich das Unternehmen in einem positiven Licht darstellen und seine Ziele und Interessen erläutern.
Die Zielgruppe kann so angesprochen werden und dieses Kommunikationsmittel ist oftmals sogar wirkungsvoller, als beispielsweise ein Radiospot.
Sonderbeilagen
Ähnlich verhält es sich mit den Sonderbeilagen, die einer Zeitung beigefügt werden. Auch diese wird von den Kunden oftmals mehr beachtet, als eine reine Produktwerbung.
Neben diesen beiden Möglichkeiten, die Printmedien zu nutzen, sind es auch noch Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften, derer sich die PR bedient, sowie die Geschäftsberichte.
Diese sind meist in einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil getrennt, wobei in beiden gute Maßnahmen der Public Relations unterzubringen sind.
Möchte sich das Unternehmen die elektronischen Medien nutzbar machen, so stehen hier drei Möglichkeiten zur Auswahl.
Radio- und Fernsehspots
Zum Einen ist natürlich der Funk-Spot zu nennen, der auf die entscheidende Zielgruppe durch einen Werbeetxter angepasst wird und der in einer bevorzugten Senderegion erscheinen kann.
Hier ist die PR meist regional beschränkt.
Überregionale Wirkung wird vor allem durch Fernsehspots und auch durch das Internet erreicht. Entscheidet sich das Unternehmen für das Auftreten im Fernsehen, so sollte auf ein vorheriges Training nicht verzichtet werden.
Das Internet wird immer häufiger benutzt, wobei hier die Gefahr größer ist, dass die PR missachtet wird.
Denn nicht wenige Internetnutzer schenken der Werbung keine Beachtung und klicken sie einfach weg.
Aufwand und Kosten seitens des Unternehmens waren dann vergebens.
Durchführung von Veranstaltungen
Besonders die verschiedenen Veranstaltungen, wie etwa Infoveranstaltungen, Firmenjubiläen, Konferenzen, ob lediglich für die Presse oder als Fachkonferenz, oder Ausstellungen und Messen bieten sich an, die PR einzusetzen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.
Diese Möglichkeiten werden auch als Kommunikationsanlässe bezeichnet und bieten immer die Chance, die Öffentlichkeit auf das Unternehmen oder die Organisation, auf deren Arbeit, Ziele und Interessen aufmerksam zu machen und in einem positiven Licht erscheinen zu lassen.
Was sind Kommunikationsmittel
Kommunikationsmittel helfen den Menschen sich untereinander zu verständigen. Man unterscheidet:
Mittel der natürlichen Kommunikation
Sprache und andere durch den Mund geformte Laute,Zeichensprache durch Hand- oder Körperbewegungen, z. B. Augenzwinkern.
Nonverbale Kommunikationsmittel Kleidung, Maßnahmen der Körpergestaltung, Formen des Auftretens, Geschäfts-, Wohn- und Baukultur
Technische Kommunikationsmittel
Briefe, Werbung, Nachricht, Fernsehen, Rundfunk, Buch, Zeitung, Flyer, Bericht, Plakat, Postwurfsendung, Serienbrie, Internet.
Soziale Kommunikationsmittel
Dieser Begriff wurde im Bereich der christlichen Soziallehre entwickelt und den Massen- und technischen Kommunikationsmitteln entgegengesetzt, um auf die Herausforderung durch deren Entwicklung und Verbreitung und die damit geänderten Kommunikationsformen zu reagieren.