PR-Texte werden von erfahrenen PR-Agenturen verfasst, die genau wissen, was an welche Stelle zu setzen ist, damit die jeweilige Zielgruppe tatsächlich erreicht wird.
Doch nicht alle PR-Agenturen sind solche Sprachprofis, dass sie wirklich immer mit den gewählten Worten den Sinn der Sache treffen.
Hier kommt ein Lektor zu Einsatz.
Es gibt Lektoren, die sich auf das Lektorieren von Veröffentlichungen aus dem PR-Bereich spezialisiert haben.
Ihr Vorteil gegenüber „normalen“ Lektoren ist, dass sie sich mit den Tricks der PR-Branche auskennen, sprich die richtigen Wörter an die richtige Stelle setzen können und somit genau den Kern einer Aussage treffen und diesen dem Menschen, die die Sache etwas angeht, auch verständlich machen können.
Dazu sind sie, wie andere Lektoren auch, natürlich in der Lage, die sprachliche Seite einer PR-Mitteilung zu beurteilen und gegebenenfalls zu korrigieren, sie können also Rechtschreibung und Grammatik, Form und Stilistik beurteilen.
Wenn sich ein Unternehmen an einen Lektor wendet, der im PR-Bereich tätig ist, so kann sich dieses noch weitere Hilfe von dem Freiberufler erhoffen.
Er kann Aussagen treffen, wo eine Mitteilung am besten zu veröffentlichen ist und welche Zielgruppe damit angesprochen wird.
Wer einen Lektor sucht, der PR-Texte kontrolliert, der sollte sich unbedingt einmal auf der Seite www.lektorat.de umsehen.
Hier sind Lektoren aus dem deutschen Sprachraum verzeichnet, mit ihren Spezialkenntnissen, Kontaktdaten und auch mit ihren jeweiligen Aktionen.