Zu dem großen Gebiet der Reiseberichterstattungen gehören die kleinen Meldungen ebenso, wie die groß aufgezogenen und umfassenden Reportagen.
Eine Vielzahl von Medien steht zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Es gibt kleine Lokalzeitungen, die eine eigene Reiserubrik eingerichtet haben oder auch die bunten Hochglanzmagazine, die sich mit nichts anderem beschäftigen.
Die Tageszeiten sind ebenfalls ein erwähnenswertes Medium.
Sie bieten oftmals in regelmäßigen Abständen Reiseseiten an, die mit Werbeanzeigen und praktischen Informationen über das Ziel gespickt sind.
Der Zeitschriftenmarkt ist allerdings das wichtigste Medium.
Es sind auf dem Markt reine Reisezeitschriften erhältlich, aber auch Special-Interest-Zeitschriften, die thematisch genau auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.
Reisezeitschriften
Die reinen Reisezeitschriften werden noch einmal in die monothematischen und die multithematischen Zeitschriften unterschieden.
Die erstgenannten behandeln pro Ausgabe ein Thema sehr ausführlich.
Sie sind am ehesten mit einem Reiseführer vergleichbar und im Handel viele Jahre erhältlich.
Ein Lektorat für Reiseführer hat die Texte auf korrekte Rechtschreibung und Stil überprüft.
Die multithematischen Zeitschriften hingegen sind gefüllt mit einer Vielzahl von Themen zu den verschiedenen Reisegebieten. Allen beiden Arten ist gemein, dass sie mit Fotos angereichert sind, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu bewahren.
Ein weiteres Medium ist die Servicezeitschrift.
Hier stehen praktische Informationen im Vordergrund, vor allem Tipps zum Sparen auf der Reise sind dabei sehr beliebt. Sie füllen die Marktlücke des Vorsortierens der unterschiedlichen Angebote zum Thema Reisen.
In den bereits erwähnten Special-Interest-Zeitschriften finden sich speziell auf ein Fachpublikum zugeschnittene Informationen. Zu nennen sind in dem Zuge auch die Frauenzeitschriften und die Lifestyle-Magazine, die alle mit eigenen Reiseseiten aufwarten.
Einige Zeitschriften richten sich an Fachleute aus der Reisebranche und behandeln das Reisen als wirtschaftlichen Faktor. Hier stehen Wirtschaftsdaten und Informationen, die eher sachlicher Natur sind, im Vordergrund.
Neben den Zeitungen und Zeitschriften gibt es natürlich noch Radio und Fernsehen als in Frage kommende Medien für die Veröffentlichung von Reiseinformationen.
Hier gibt es im Großen und Ganzen zwei Formen: die monothematischen Sendungen, die in Reportagen einzelnen Ziele vorstellen und die Ratgebersendungen.
Reiseratgeber im Internet
Zuletzt soll noch das Internet genannt werden, das eine immer größere Bedeutung bei der Suche nach Informationen bekommt, was natürlich auch für das Gebiet des Reisens zutrifft.
Jeder Interessierte kann sich hier sämtliche Informationen über ein Land oder eine Region ansehen, die meisten Seiten sind dabei multithematisch aufgebaut und in einzelnen Themen zerlegt