Öffentlichkeitsarbeit ist ein gutes Mittel, das Unternehmen in der Bevölkerung und überhaupt im politischen und wirtschaftlichen Leben angesehen zu präsentieren.
Im Prinzip heißt es nichts anderes, als sich durch geeignete Maßnahmen Wohlwollen und Freunde zu sichern.
Das wichtigste Ziel dafür ist, sich bei der Presse eine Vertrauensbasis aufzubauen, denn die Pressearbeit ist der bedeutendste Bestandteil der Public Relations.
PR hat zudem das Ziel, die eigenen Mitarbeiter zu motivieren, was schon allein durch Schlagzeilen und den damit hervorgerufenen Stolz, Teil dieses Unternehmens zu sein, geschehen kann. Stets hat die Public Relations also sowohl interne als auch externe Ziele im Auge.
Durch PR werden Grundinformationen vermittelt, die beispielsweise über die angebotenen Produkte des Unternehmens oder seine Strategie berichten. Die Medien werden bei der Öffentlichkeitsarbeit auch aus dem Grund so intensiv genutzt, weil mit ihrer Hilfe Informationen möglichst weit verbreitet werden können.
Viele Leser schätzen eine in der Zeitung erschienende Meldung als wahr ein, was die Mitarbeiter, die mit der Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens betraut sind, auszunutzen wissen.
Pressearbeit muss sowohl spontan sein können als auch langfristig geplant werden.
Die Termine, die schon lange vorher feststehen, können sehr gut in die PR Arbeit eingebunden werden, auf andere Ereignisse, die unvorhergesehen stattfinden, sollte rasch reagiert werden können.
Zur langfristigen PR gehört auch die kontinuierliche Pflege der Pressekontakte.
Hieraus ergeben sich auch die vier Grundpfeiler, unter deren Beachtung gute Pressearbeit nur funktionieren kann.
Der Partner Presse muss bekannt sein und verstanden werden, Geschriebenes muss für den Partner Presse mediengerecht aufbereitet werden und die richtige Haltung gegenüber der Presse ist wichtig. Es ist also stets das Interesse der Presse zu wecken.
Das Kennen der eigenen Presselandschaft ist enorm wichtig. Dazu gehört auch, sich in den Gepflogenheiten der Redaktion auszukennen, den Tagesablauf „seines“ Ressorts zu kennen und zu wissen, wann ein Journalist oder ein Redakteur erreichbar ist und wann nicht.
Wichtig ist auch, wenigstens so gut Bescheid zu wissen, was die Redaktionsprogramme und Leseranalysen angeht, um exakt für jedes Blatt passend zu schreiben.
Zeitmanagement
Duch gezieltes Zeitmanagement fällt es Ihnen als PR-Verantwortlicher leichter, Ihre PR-Ziele und damit mehr Erfolg für Ihr Unternehmen zu erreichen.
Dazu brauchen Sie Strategien, Ihren Arbeitstag zu planen und mit Zeitfressern, Störungen und Unterbrechungen richtig umzugehen.
Tipps und Lösungen zu Arbeitstechniken und Stressbewältigung erhalten im Portal “Erfolg-als-Freiberufler”.