Presserabatt

Diw Website Journalismus.com ist in erster Linie für Journalisten gedacht, die auf der Seite nach Produkten und Dienstleistungen suchen, für die sie Presserabatte erhalten können.

Firmen können ihr Angebot hier einstellen. Jedes Unternehmen, das einen Link auf der Seite einbringt, muss sich einer eingehenden Prüfung von Seiten der Betreiber der Website unterziehen.

Die größte Presserabatt-Datenbank im Internet

Ein Presserabatt ist eine speziell Journalisten vorbehaltene Vergünstigung für Produkte und Dienstleistungen. Teilweise haben diese Vergünstigungen einen direkten Bezug zu einer gewünschten Berichterstattung, teilweise ist dieser Bezug aber auch gar nicht vorhanden. Um eine Vergünstigung zu erhalten, muss der Journalist in der Regel seinen Presseausweis vorweisen.



Auf der Seite Journalismus.com sind Einträge unter anderem von Unternehmen zu finden, die in den Bereichen Bauen und Wohnen, Elektronik, Versicherungen, Telefonieren, Werbung oder Internet angesiedelt sind. Sie alle bieten eine Kurzbeschreibung ihrer Firma.

Jeder Interessent kann sich also über das gewählte Unternehmen informieren und sich anhand der gegebenen Kontaktdaten mit diesem in Verbindung setzen.

Die Seite ist wie ein Webkatalog gestaltet, so dass auch über eine übersichtliche Suche nach einem Presserabatt beziehungsweise einem eingetragenen Unternehmen gesucht werden kann.

Die Übersichtlichkeit ist stets gewahrt. Zudem beschreiben viele der eingetragenen Unternehmen die Art der gewährten Rabatte und eventuelle Sonderleistungen für Journalisten. Zudem werden alle relevanten Kontaktdaten der Firmen angegeben.

Insgesamt wartet die Seite Journalismus.com mit einer Vielzahl von Rabatten auf, die zudem von den Nutzern der Seite bewertet werden können.

Zudem können auch die einzelnen Links, die hier verzeichnet sind, bewertet werden. Rabatte in einer Spanne von 10 bis 30 Prozent auf die angegebene Produkte oder Dienstleistungen sind möglich, der Vorteil ist, dass diese hier gleich verzeichnet sind und nicht erst durch den Journalisten angefragt werden müssen.