Übersetzen von PR-Texten

PR-Agenturen stellen die Verbindung zwischen dem Unternehmen und der Öffentlichkeit dar.

Damit ist auch klar, dass die Öffentlichkeit mit der jeweiligen Zielgruppe gleichzusetzen ist, die vom Unternehmen angesprochen werden soll.
Diese Zielgruppe setzt sich meist aus unterschiedlichen Kriterien zusammen, nach Alter und Geschlecht, Berufsgruppe oder eben auch nach dem Wohnort.

Teilweise kann es so auch sein, dass sich die Zielgruppe, an die sich ein Unternehmen mit einer Pressemitteilung richten möchte, im Ausland befindet.

Wenn nun in der beauftragten PR-Agentur kein Mitarbeiter beschäftigt ist, der die benötigte Sprache einwandfrei beherrscht oder gar ein Muttersprachler ist, so muss nach einem geeigneten freiberuflichen Übersetzer gesucht werden.
Hier gibt es Übersetzer, die sich auf PR-Texte spezialisiert haben.




Denn es geht nicht, dass ein solcher Text einfach Eins zu Eins übertragen wird, dann kann es sein, dass der Inhalt des Textes verfälscht wird.

Teilweise ist es nötig, andere Ausdrücke für einen Sachverhalt zu finden oder den Kern der Aussagen anders zu formulieren.

Die Übersetzer, die solche Arbeiten anbieten, sind meist Muttersprachler und können einen Text übertragen, ohne dass Inhalt oder gewünschter Sinn des Textes verfälscht werden oder verloren gehen. Auf der Seite www.uebersetzer-dolmetscher-in.de sind Übersetzer jedweder sprachlichen Kombination zu finden, geordnet nach Regionen, in denen sie tätig werden oder ihren speziellen Kenntnissen.

Auf dem Freiberufler-Portal  www.lektorat.de/uebersetzer.php können Unternehmen, Behörden, Verbänden oder Medien nach einem Sprachmittler suchen, die  bestimmte sprachlichen Kombinationen erfüllen.